
Franz Kain
Die Menschen von der Straße – parodieren und karikieren macht ihm einfach Spaß. Missstände vor allem in seiner Heimatstadt Weinheim textlich zu verpacken aber genauso.

Markus König
Seine selbst komponierten Songs am Klavier sind nicht mehr wegzudenken. Er textet genauso gern, wie er spielt und hat eine Vorliebe für Dialekte jeglicher Art.

Susanne Mauder
Ob Techno-Luder oder gebrechliche Oma, schauspielern ist ihre Leidenschaft. Immer gut gelaunt tritt sie nie ohne Maskottchen auf -ein Stoff-Nilpferd.

Daniel Möllemann
Melodien, die ins Ohr gehen, fließen aus seiner Feder und geben den Liedtexten den guten Ton. Mit kurzen, prägnanten Musikstücken sorgt er außerdem für den musikalischen Auftakt der Spitzklicker-Szenen.

Urgesteine und Aufsteiger in einem Team
39 Jahre – zwölf Kabarettisten. Die Spitzklicker zählen zu den ganz wenigen Kabarettensembles Deutschlands die schon lange existieren. Sie liefern dennoch den Beweis, dass Kontinuität gerade im Bereich „Personal“ immer noch möglich ist. Sieben Programme blieb die erste Garnitur zusammen. Nach einjähriger Pause und der Wiederbelebung der Spitzklicker im Jahre 1991 gab es dann immer mal wieder kleine Veränderungen.
Hier die „Ewige Spitzklicker-Darsteller-Liste“: Sie wird jetzt angeführt vom dienstältesten Mitglied Franz Kain, der die meisten Auftritte mit dem Ensemble aufweist und sein 31. Programm spielt. Das ausgeschiedene Gründungsmitglied Markus Weber liegt mit ebenfalls 31 Programmen auf Platz 2. An dritter Stelle steht Markus König. Er spielt nun sein 30. Programm. Susanne Mauder liegt bei nun 26. Spielzeiten und somit auf Platz 4.
Das leider 2003 verstorbene Gründungsmitglied Wolfgang Dobelke stand 18 Jahre lang auf der Bühne und liegt damit auf Platz 5. Dina Draeger mit elf Spielzeiten auf Rang 6. Marlies Hudap und Fritz Kappey, beide nach der einjährigen Verschnaufpause der Spitzklicker 1991 nochmals dabei, stehen mit acht Programmen auf Position 7. Zusammen mit Wolfgang Kunze nimmt Wolfgang Zotz Platz 8 ein – beide waren in den ersten sieben Programmen vertreten. Roland Kern aus dem 1991 wieder vereinigten Kabarett-Team liegt auf Platz 9 mit vier Spielzeiten. Susanne von Grumbkow belegt Platz 10 mit 3 Programmen. Auf Platz 11 liegt Manfred Maser, der im 28. Programm als Gast-Kabarettist mit dabei war.
Die Klavierbegleitung hat sich seit Gründung wie folgt geändert: Herbert Burkhardt (84-94), Uli Helmke (94-01), Tanja Mathias-Heintz (01-07) und seit 2007 Daniel Möllemann, der nun auch der Dienstälteste Pianist ist.
Aktualisierter Auszug aus dem Buch Sie haben ja keine Vorstellung – Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzklicker